Implantologie
Gründe, sich für Implantate zu entscheiden:
- Hoher Tragekomfort und ein Gefühl der Sicherheit wie bei eigenen Zähnen.
- Wiederherstellung der natürlichen Ästhetik ohne Beschleifen von Nachbarzähnen.
- Erhaltung und Schutz der Knochensubstanz.
- Sicherer Halt von Vollprothesen und fester Biss statt wackelnder Prothese.
- Ausgezeichnete Ästhetik.
Fachkompetenz und Erfahrung
- Die Implantologie ist ein Spezialgebiet unserer Praxis.
- Dr. Truetsch absolvierte das zweijährige Zusatzstudium Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI).
- Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Versorgung mit Zahnimplantaten geht. Es ist uns überaus wichtig, Ihnen ein vorhersehbares und erfolgreiches Behandlungsergebnis anbieten zu können.
Wie läuft eine Implantation ab?
- Diagnose und Entscheidungsfindung
Nach dem Sammeln aller Informationen mittels gründlicher Untersuchung und Anfertigung von Röntgenaufnahmen oder ggf. digitalen-Aufnahmen (DVT), wird eine individuelle Fallplanung erstellt.
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen werden besprochen, so dass Sie über jeden Aspekt des Verfahrens informiert sind, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Das Einbringen der Implantate
Bei einem einzigen Zahnarztbesuch bereitet der Zahnarzt den Kiefer für die Implantation vor und das Implantat wird dann normalerweise unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) eingesetzt.
In den meisten Fällen ist der Patient schon am nächsten Tag in der Lage, seinen gewohnten Aktivitäten wieder nachzugehen.
Je nach individueller Situation kann während der Einheilphase eine provisorische Versorgung auf das Implantat gesetzt werden.
- Einheilphase
Nach Einsetzen des Zahnimplantats dauert es wenige Monate bis sich die Knochenzellen mit dem Implantat verbinden und das Implantat eingeheilt ist.
- Die neuen Zähne werden im Dentallabor angefertigt
Wenn die Implantate mit dem Kieferknochen verwachsen sind, werden die Aufbauten darauf befestigt .
Wenn das Zahnfleisch abgeheilt ist, nimmt der Zahnarzt einen Abdruck.
Der Zahntechniker stellt dann auf einem Modell die endgültigen neuen Zähne her.
- Einsätzen der endgültigen Restauration
Ihre endgültige Versorgung wird mit dem Implantat verbunden, und Sie können wieder lachen, beißen und kauen wie früher.
Therapiemöglichkeiten.
1.Ersatz eines einzelnen Zahnes
Wenn Ihnen ein einzelner Zahn fehlt, können Sie ihn mit Hilfe eines Implantates ersetzen ,ohne die benachbarten Zähne zum Befestigen einer Brücke beschleifen zu müssen .
2.Ersatz mehrerer Zähne
Wenn Sie mehrere Zähne verloren haben, können die fehlenden Zähne durch Zahnimplantate ersetzt werden. Auch bei großen Zahnlücken ist ein festsitzender Zahnersatz über Implantate möglich.
3.Ersatz beim zahnlosen Ober-oder Unterkiefer
Wenn Sie alle Zähne im Ober – oder Unterkiefer verloren haben, kann eine Vollprothese eine Zeitlang gut funktionieren. Auch hier bieten Implantate wesentliche Vorteile gegenüber traditionellen Lösungen.
A) Die festsitzende Lösung
Schaffung zusätzlicher „Pfeilerzähne“, damit anstelle einer herausnehmbaren Teilprothese feste Brücken angefertigt werden können.
B) Die herausnehmbare Lösung
Die implantatgetragene herausnehmbare Prothese zeichnet sich durch sicheren Halt und ausgezeichneten Tragekomfort aus. Der Knochen wird auf natürliche Weise gleichmäßig belastet, der Kiefernerv geschont, der Gaumen bleibt frei von Prothesenmaterial.
Film und Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung der camlog GmbH. Weitere Informationen und Medien finden sie dort unter dem folgenden Link
Bereich für weitere Beiträge oder aktuelle Meldungen unserer Seite zum Thema: